So stornieren Sie eine Geldüberweisung
Sie haben gerade eine Banküberweisung an einen Freund, aber stellen Sie fest, dass Sie die falsche Kontonummer eingegeben haben – ein $1,000-Fehler. Jetzt müssen Sie schnell handeln, um die Transaktion abbrechen bevor es zu spät ist. Du bist nicht allein; Tausende von Menschen befinden sich jeden Tag in ähnlichen Situationen und versuchen, ihre Geldtransfers rückgängig machen. Aber wo fängt man an? Welche Informationen muss man angeben und wen muss man kontaktieren? Wir gehen die Schritte zur Stornierung einer Überweisung durch und erklären, was als Nächstes zu tun ist.
Identifizieren Ihrer Geldtransferart
Um den Stornierungsprozessmüssen Sie den Typ des Geldtransfer Sie haben, wie zum Beispiel eine Banküberweisung, Banküberweisungoder einen Online-Geldtransferdienst. Dies ist wichtig, da für verschiedene Überweisungsarten unterschiedliche Stornierungsverfahren und -anforderungen gelten. Wenn Sie eine Banküberweisung getätigt haben, müssen Sie sich möglicherweise direkt an Ihre Bank wenden, um die Transaktion zu stornieren. Bei elektronischen Überweisungen müssen Sie sich möglicherweise an den Überweisungsdienstleister wenden. Online-Geldtransferdienste wie PayPal oder TransferWise haben in der Regel eigene Stornierungsverfahren. Die Identifizierung Ihrer Überweisungsart hilft Ihnen, die nächsten Schritte zur Stornierung der Transaktion einzuleiten und möglicherweise Ihr Geld zurückzuerhalten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Überweisungsdetails zu überprüfen und die Art Ihrer Überweisung zu bestimmen.
Erfassen der erforderlichen Transferinformationen
Erfassen der erforderlichen Transferinformationen
Sobald Sie den Typ identifiziert haben Geldtransfer Sie haben, müssen Sie spezifische Details über die Transaktion sammeln, um mit der Stornierungsprozess. Sie sollten Ihre Transaktionsbestätigung oder Quittung, die in der Regel wichtige Informationen enthält. Beachten Sie die Überweisungsbetrag, Absender- und Empfängerdatenund die Überweisungsreferenznummer, falls vorhanden. Zusätzlich benötigen Sie möglicherweise die verwendete Zahlungsmethode, z. B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten. Diese Angaben helfen Ihnen, die Transaktion bei einer Stornierung genau zu identifizieren. Halten Sie außerdem alle zusätzlichen Informationen bereit, die Ihre Bank oder Ihr Überweisungsanbieter möglicherweise zur Bearbeitung der Stornierung benötigt. Wenn Sie alle notwendigen Angaben haben, ist ein reibungsloser Stornierungsprozess gewährleistet.
Benachrichtigen Sie Ihre Bank oder Ihren Anbieter
Ihr nächster Schritt ist Benachrichtigen Sie Ihre Bank oder Geldtransferanbieter über die Stornierung, was Sie in der Regel telefonisch, per E-Mail oder über die Online-Plattform tun können. Es ist wichtig, sich so schnell wie möglich an sie zu wenden, um zu verhindern, dass die Überweisung bearbeitet wird. Wenn Sie Ihre Bank oder Ihren Anbieter kontaktieren, halten Sie die folgenden Informationen bereit: Überweisungsdetails Sie zuvor gesammelt haben, wie die Überweisungs-ID oder die Informationen des Empfängers. Sie können Sie auch bitten, Bestätigen Sie Ihre Identität und den Grund für die Stornierung. Formulieren Sie Ihre Anfrage klar und präzise und bitten Sie unbedingt um eine Bestätigung der Stornierung. Dies garantiert, dass die Überweisung gestoppt wird und Ihr Geld sicher ist.
Online-Stornierung der Transaktion
Um eine Transaktion online zu stornieren, müssen Sie sich in der Regel auf der Website oder in der mobilen App des Geldtransferanbieters in Ihr Konto einloggen und den Anweisungen zum Stoppen der Überweisung folgen. In der Regel müssen Sie Ihre Transaktions-ID oder andere identifizierende Informationen angeben, um die Überweisung zu finden. Wenn Sie die Transaktion online stornieren können, erhalten Sie wahrscheinlich eine Bestätigungs-E-Mail oder Benachrichtigung.
Anbieter | Schritte zur Stornierung |
---|---|
PayPal | Melden Sie sich an, gehen Sie zu „Aktivität“, suchen Sie nach der Transaktion und klicken Sie auf „Zahlung stornieren“. |
Western Union | Melden Sie sich an, gehen Sie zum Überweisungsverlauf, suchen Sie die Transaktion und klicken Sie auf „Überweisung abbrechen“. |
MoneyGram | Melden Sie sich an, gehen Sie zum Transaktionsverlauf, suchen Sie die Transaktion und klicken Sie auf „Abbrechen“. |
Banküberweisung | Variiert je nach Bank. Prüfen Sie die Kündigungsoptionen auf Ihrer Online-Banking-Plattform. |
Online-Dienste | Anweisungen zur Kündigung finden Sie auf der Website oder in der mobilen App des Anbieters. |
Nachfassen beim Empfänger
Nach der Einleitung des Stornierungsprozessist es wichtig, den Empfänger benachrichtigen dass die Transaktion wurde gestoppt Um Verwirrung oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie den Empfänger so schnell wie möglich über die Stornierung informieren. So verhindern Sie, dass er versucht, auf das Geld zuzugreifen oder finanzielle Entscheidungen auf Grundlage der erwarteten Überweisung zu treffen. Kommunizieren Sie klar und deutlich und erklären Sie, dass die Transaktion storniert wurde und Gelder werden nicht überwiesenDies wird helfen Vertrauen bewahren und vermeiden Sie mögliche Probleme. Durch die rechtzeitige Benachrichtigung des Empfängers gewährleisten Sie einen reibungslosen Kündigungsprozess und vermeiden unnötige Komplikationen.
Erläuterung der Stornierungsgebühren
Die Zahlung einer Stornierungsgebühr ist oft eine Folge der Stornierung einer Überweisung. Sie sollten wissen, dass diese Gebühren in der Regel vom Dienstleister erhoben werden, um die Kosten für die Stornierung der Transaktion zu decken. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Die Höhe der Stornierungsgebühren variiert: Je nach Anbieter können die Stornogebühren zwischen einem Festbetrag und einem Prozentsatz des Überweisungsbetrags liegen.
- Gebühren werden oft von der Rückerstattung abgezogen: Wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben, wird die Stornierungsgebühr wahrscheinlich von dem Ihnen zurückerstatteten Betrag abgezogen.
- Einige Anbieter verzichten möglicherweise auf Gebühren: Unter bestimmten Umständen, beispielsweise aufgrund eines Fehlers seinerseits, kann der Anbieter auf die Stornierungsgebühr verzichten.
Es ist wichtig, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Geldtransferdienstes zu prüfen, um die Richtlinien zu Stornierungsgebühren zu verstehen.